Arthur Schnabel

österr. Pianist und Komponist; Prof. an der Berliner Musikhochschule 1925-1933; bedeut. Interpret von Beethoven, Schubert und Brahms; komponierte Lieder, Orchester-, Kammermusik; Veröffentl. u. a.: "Reflections on music", "My life and music" (posthum); ging 1939 in die USA

* 17. April 1882 Lipnik bei Bielitz (damals Österreich)

† 15. August 1951 Morschach/Kt. Schwyz/Schweiz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/1951

vom 13. August 1951 , ergänzt um Meldungen bis KW 41/2008

Wirken

Arthur Schnabel wurde am 17. April 1882 in Lipnik (damals Österreich) geboren. Er studierte Musik in Wien (1889 - 96), wo Hans Schmitt und Leschetitsky seine Lehrer für Piano waren. In Wien debutierte er auch im Jahre 1890 als Pianist und zwar mit solchem Erfolg, dass er alsbald über Oesterreich hinaus auf den Konzertpodien auch des Reichs am Flügel zu den bekannten Erscheinungen gehörte. Einen besonderen Ruf schuf er sich schon zu dieser Zeit vorallem als Interpret Beethovens. Im Jahre 1919 erhielt er eine Professur an der Berliner Hochschule für Musik und gehörte seither zu den markantesten Köpfen im damaligen Musikleben Berlins. Seit 1921 trugen dann Konzertreisen seinen Namen und Ruf nach Amerika, Palästina (1935) und Australien (1939).

Von dieser Tournee kehrte Sch. nicht mehr in die Heimat und ...